Lusus Naturae

Full-length curator’s tour of the exhibition

21 January — 07 February 2021 26 February 2021

Eröffnung / Opening: 20. Januar, 18 Uhr (digital – via Instagram Live, @bcma_berlin)

Eröffnungsfeier anschauen hier.
RBB Reportage über die Ausstellung hier.

Verfolgen Sie News & Updates der Show @vanessa_souli und @bcma_berlin.

Bei Kaufanfragen & Information zu den Kunstwerken: info@vanessa-souli.com / +49 151 7531 4940

Alle Kunstwerke sind käuflich zu erwerben.
Kuratiert von Vanessa Souli.

Watch the opening ceremony here.
Watch RBB reportage about the exhibition here.


Follow news & updates of the show @vanessa_souli and @bcma_berlin.

For purchase inquiries & information on the artworks: info@vanessa-souli.com / +49 151 7531 4940

All artworks are for sale.
Curated by Vanessa Souli.

Meet the artist #live interview series

Katharina Arndt
15.02
Fritz Bornstück16.02
Dimitra Bouritsa17.02
Beth Braun18.02
Christina Foitou19.02
Elena Alonso Fernandez20.02
Sarah Kretchmer21.02
Lennart Grau22.02
Philip Grözinger23.02
Miriam Lenk24.02
Cornelia Renz25.02
Zohar Fraiman26.02

Beteiligte Künstler*innen / Artists:

Katharina Arndt, Jim Avignon, Fritz Bornstück, Stefano Bosis, Dimitra Bouritsa, Maxim Brandt, Beth Braun, Joanna Buchowska, Ulrike Buhl, Troels Carlsen, Mimmo Catania, Claudia Chaseling, Jeroen Cremers, Amrita Dhillon, GodsDogs, Grigori Dor, Christina Foitou, Elena Alonso Fernandez, Zohar Fraiman, Abie Franklin, Andrew Gilbert, Giuseppe Gonella, Lennart Grau, Philip Grözinger, Eric Haacht, Tanja Hehmann, René Holm, Stella Kapezanou, Sarah Kretchmer, Miriam Lenk, Katsuhiko Matsubara, Christopher Colm Morrin, Amalia Mourad, Mascha Naumova, Anna Nezhnaya, Justine Otto, Eglė Otto, Allan Paul, Christian Perdix, Paul Pretzer, Cornelia Renz, Noah Ryu, Susanne Schirdewahn, Moritz Schleime, Kerstin Serz, Semra Sevin, Alexander Skorobogatov, Rebecca Stevenson, Mairen Hernandez, Miriam Vlaming

Der lateinische Begriff lusus naturae lässt sich grob als “Freak der Natur” oder “Wunder der Natur” übersetzen. Ein seltener Begriff, der von Wissenschaftlern verwendet wird, um unverständliche Objekte und deformierte Wesen in Wunderkammern und Natur zu beschreiben, spielt der Titel der Ausstellung auf das Thema der präsentierten Werke an: Deformation, Mutation und Monstrosität liegen im Epizentrum des Konzeptes.

Monstrosität und Mutation sind Themen, die die Menschheit seit Anbeginn der Zeit interessieren – von der Antike über das Mittelalter und die Renaissance bis zur Gegenwart. In der vorchristlichen Folklore und Mythologie ist das Thema der Verwandlung und Deformation sehr zentral gewesen. In Ovids Metamorphosen lesen wir Dutzende von Kurzgeschichten über Feen und Götter, Helden und Satyren, die sich in Tiere und Pflanzen verwandeln und uns einladen, mit den Helden zu mitleiden, zu lachen und von ihnen zu lernen. In Frankenstein wird man mit der Frage konfrontiert: “Wer ist wirklich das Monster?‘‘.

Auch wenn man zunächst an etwas sehr Hässliches und Entsetzliches denken mag, sollte man nicht das Interesse vergessen, das hinter unbekannten und unergründlichen Situationen steckt. Ziel dieser Ausstellung ist es daher, diese “Monster” hervorzuheben, ihnen eine Stimme zu geben und sie als wunderschöne Wunder der Natur aussprechen zu lassen, die dem menschlichen Auge durch die magische Vorstellungskraft der Kunst zugänglich sind. Die Auseinandersetzung mit dem Thema des ‚Frankensteinismus‘ durch die Augen einer Vielzahl etablierter zeitgenössischer Künstler*innen bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Kontemplation des Themas und seiner verschiedenen Ausdrucksformen. Teils humorvoll, teils schön, teils völlig absurd, sind die Szenen und Charaktere auf den Gemälden, Skulpturen und Zeichnungen der vorgestellten Künstler*innen mit einer Reihe von Emotionen zu erleben: Angst, Überraschung, Mitgefühl, Begehren und Ekel.

Heutzutage, mit dem Aufkommen von sozialen Medien und Schönheitsfiltern, vernachlässigen die Menschen oft die Faszination, die unkonventionelle Kreaturen auf Generationen vor uns ausgeübt haben. Diese Ausstellung will die Schönheit hybrider Kreaturen hervorheben und ihre “Hässlichkeit” herausfordern, indem sie einen Dialog zwischen alter und neuer Tradition aufbaut.

The Latin term lusus naturae translates roughly as the ‘Freak of Nature’ or ‘Wonder of Nature’. A rare term used by scholars to describe incomprehensible objects and deformed beings in curiosity chambers and nature, the title of the exhibition alludes to the theme of the works presented: deformation, mutation and monstrosity lie in the epicenter of the concept.

Monstrosity and mutation have been topics which have interested humanity since the beginning of time – from the antique to medieval Ages through Renaissance to nowadays. In pre-Christian folklore and mythology, the topic of transformation and deformation has been very central. In Ovid’s Metamorphoses, we read dozens of short stories about fairies and gods, heroes and satyrs being transformed to animals and plants, inviting us to empathise, laugh and learn with the heroes. In Frankenstein, one is confronted with the question of ‘who is really the monster?.’ Although one might think of something very ugly and appalling at first, one should not forget the interest that lies behind unknown and unfathomable situations.

Therefore, this exhibition aims to highlight these ‘monsters’, give them a voice to speak out and act as wonders of nature accessible to the human eye through the magic lens of art. Exploring the theme of Frankenstein-ism through the eyes of a variety of established contemporary artists offers a unique opportunity for contemplation on the topic and its various expressions. Some humorous, some beautiful, some gloomy, some completely absurd, the scenes and characters shown on the paintings, sculptures and drawings of the artists presented are to be experienced with a range of emotions: fear, surprise, compassion, desire and disgust.

Nowadays with the advent of social media and beauty filters, people often neglect the fascination that non-conventional creatures have brought to generations before us. This exhibition aims to highlight the beauty of hybrid creatures and challenge their ‘ugliness’ by building a dialogue between old and new tradition.

Paintings & Wall Objects

Abie Franklin
Divergence Axis
Gemischte Technik auf Leinwand
40 x 35 cm
2021
Abie Franklin
Short Circuit
Gemischte Technik auf Leinwand
40 x 35 cm
2021
Abie Franklin
Plug Collision
Gemischte Technik auf Leinwand
40 x 35 cm
2021
Justine Otto
Balder
Öl auf Holzplatte
50 x 40 cm
2017
Justine Otto
Blower
Öl auf Holzplatte
50 x 40 cm
2017
Justine Otto
Fusar
Öl auf Holzplatte
50 x 40 cm
2017
Tanja Hehmann
Internal play IV (Scheme)
Tempera und Öl auf Leinwand
30 x 30 cm
2021
Tanja Hehmann
Internal play II (Mirror)
Tempera und Öl auf Leinwand
30 x 30 cm
2021
Tanja Hehmann
Internal play V (Stage)
Tempera und Öl auf Leinwand
30 x 30 cm
2021
Eric Haacht
In time (again)
Acryl auf Leinwand
30 x 25 cm
2021
Eric Haacht
System of change
Acryl auf Leinwand
30 x 25 cm
2021
Stefano Bosis
Listening to the wind
Öl auf Leinwand
24 x 30 cm
2020
Stefano Bosis
Dancing without shoes
Öl auf Leinwand
24 x 30 cm
2020
Stefano Bosis
Shall travel far
Öl auf Leinwand
24 x 30 cm
2020
Maxim Brandt
ANG€L OF €UROP€
Acryl auf Leinwand
50 x 40 cm
2021
Stella Kapezanou
Lusus Naturae
Öl auf Leinwand
35 x 27 cm
2020
Lennart Grau
Visitor
Acryl und Öl auf Leinwand
40 x 30 cm
2020
Moritz Schleime
Portrait No.68
Öl auf Leinwand
40 x 30 cm
2018
Moritz Schleime
Portrait No.21
Öl auf Leinwand
40 x 30 cm
2015/16
Moritz Schleime
Portrait No.14
Öl auf Leinwand
40 x 30 cm
2015/16
Joanna Buchowska
freewheeling
Papier, Acryl, Tusche, Stifte auf Leinwand
40 x 30 cm
2021
Joanna Buchowska
devilishly.talented
Papier, Acryl, Tusche, Stifte auf Leinwand
40 x 30 cm
2021
Joanna Buchowska
maniacal.grin
Papier, Acryl, Tusche, Stifte auf Leinwand
40 x 30 cm
2021
Amalia Mourad
Kassandra
Öl auf Leinwand
50 x 40cm
2020
Amalia Mourad
Medusa
Öl auf Leinwand
30 x 24 cm
2020
Katharina Arndt
Who am I? #1
Marker auf Lackstoff
27 × 22 cm
2019
Katharina Arndt
Who am I? #3
Marker auf Lackstoff
27 × 22 cm
2019
Katharina Arndt
Who am I? #4
Marker auf Lackstoff
27 × 22 cm
2019
Christopher Colm Morrin
Becoming
Acryl, Pastell, Kreide und Collage auf Leinwand / Leinwand im Künstlerrahmen
30 x 40 cm
2020
Christopher Colm Morrin
Escaping Others
Acryl, und Collage auf Leinwand / Leinwand
im Künstlerrahmen
30 x 20 cm
2020
Christopher Colm Morrin
Growing
Acryl, Öl, Kreide, Holzkohle und Collage auf Leinwand / Leinwand im Künstlerrahmen
40 x 50 cm
2020
Philip Grözinger
In the beginning there is that feeling
Öl auf Leinwand
50 x 40 cm
2018
Philip Grözinger
Cheap tricks
Öl auf Leinwand
40 x 50 cm
2020
Philip Grözinger
Don’t
Öl auf Leinwand
40×30 cm
2020
Cornelia Renz
PROPORTION
Radierung, Collage
29 x 20 cm
Signatur hinten
2020
Cornelia Renz
HOSSA
Zeichnung, Collage
29 x 20cm
Signatur hinten
2020
Cornelia Renz
QUEEN
Zeichnung, Collage
29 x 20 cm
Signatur hinten
2017
Eglė Otto
Kassandra und Meniskus
Öl auf Leinwand
40 x 30 cm
2019
Eglė Otto
Diana
Öl auf Leinwand
40 x 30 cm
2019
Grigori Dor
Entropic Portrait I
Öl auf Leinwand
50 x 40 cm
2020
Grigori Dor
Entropic Portrait II
Öl auf Leinwand
50 x 40 cm
2020
Grigori Dor
Entropic Portrait III
Öl auf Leinwand
50 x 40 cm
2020
Christian Perdix
Forward Growth
Öl/Acryl auf Baumwolle
22 x 30 cm
2019
Christian Perdix
We stick together
Öl/Acryl auf Baumwolle
20 x 30 cm
2020
Christian Perdix
The Flattering Side of Creative Labor II
Öl/Acryl auf Baumwolle
22 x 30 cm
2020
Troels Carlsen
Palace Sparetime (Horse)
Acryl auf Collage von antiken Drucken menschlicher Anatomie
und persischer Töpferei
49.5 x 36.5 cm
2018
Troels Carlsen
Palace Sparetime (Monkey)
Acryl auf Collage von antiken Drucken menschlicher Anatomie
und persischer Töpferei
49.5 x 36.5 cm
2018
Jim Avignon
Emerging Artists
Acryl auf mit Papier bezogenen Karton
37,5 x 28 cm
2020
Jim Avignon
Tough Nut
Acryl auf mit Papier bezogenen Karton
50 x 31 cm
2020/21
Jim Avignon
Remote Controlled
Acryl auf mit Papier bezogenen Karton
39 x 37 cm
2020/21
René Holm
Eternity
Oil on canvas
40 x 30 cm
2020
René Holm
Don’t give up
Öl auf Leinwand
50 x 40 cm
2020
René Holm
Insomnia
Pigment, Binder auf Leinwand
45 x 31 cm
2020
Sarah Kretchmer
Magiae Viridi
Öl auf Leinwand
50 x 50 cm
2020
Sarah Kretchmer
Ourobori
Öl auf Leinwand
50 x 50 cm
2021
Paul Pretzer
Marbella
Öl auf Holzplatte
40 x 29.5 cm
2019
Paul Pretzer
Steg
Öl auf Holzplatte
40 x 29.5 cm
2019
Paul Pretzer
Up n’ Away
Öl auf Holzplatte
40 x 33,5 cm
2019
Dimitra Bouritsa
Bajo la luna llena
Wasseröle und Stickerei auf Leinwand
40 x 40 cm
2020
Beth Braun
Heilige Beth
Gesso, Ölfarbe, Blattgold, Nägel
Triptychon, 50 x 49 cm
2021
Christina Foitou
Monster I
Mischtechnik auf Leinwand
50 x 50 cm
2020
Claudia Chaseling
Due to the heat 3
Aluminium, Eitempera und Öl auf Leinwand
40 x 50 cm
2019
Eglė Otto
Frühstück mit Pandora
Öl auf Leinwand
35 x 35 cm
2019
Fritz Bornstück
Guilty Songs (for JD)
Öl auf Leinwand
40 x 30 cm
2020
Fritz Bornstück
Short Story
Öl auf Leinwand
40 x 30 cm
2020
Alexander Skorobogatov
Metamorphosen Faux Pas
Öl und Öl-Pastel auf Leinwand
50×40
2021
Kerstin Serz
Babymotte mit Strümpfen
Öl und Acryl auf Nessel
50 x 50 cm
2021
Kerstin Serz
Babymotte ohne Söckchen
Öl und Acryl auf Nessel
50 x 50 cm
2021
Elena Alonso Fernandez
Mutation I
Acrylic auf Holzplatte
40 x 40 cm
2021
Noah Ryu
Prankster
Öl auf Leinwand
30 x 24 cm
2019
Noah Ryu
Self-portrait
Öl auf Leinwand
30 x 24 cm
2018
Dimitra Bouritsa
Butterfly’s Dream
Wasseröle auf Leinwand
50 x 40 cm
2020
Andrew Gilbert
Jaguar Warrior in Mexico
Aquarell, Acryl und Fineliner auf Papier
42 x 30 cm
2020
Andrew Gilbert
Afghan Squirel as Witch Nr.1 , MacBeth
Aquarell, Acryl und Fineliner auf Papier
42 x 30 cm
2019
Giuseppe Gonella
Imbued incoming sun
Öl auf Leinwand
50 x 40 cm
2018/2020
Giuseppe Gonella
Sultry Sunday
Öl auf Leinwand
31 x 23 cm
2018/2019
Giuseppe Gonella
Traum eines Frühlingsmorgens
Öl auf Leinwand
50 x 40 cm
2018/2019
Allan Paul
Aus der Menge heraus (I)
Acryl auf Leinwand
40 x 30 cm
2019
Allan Paul
Aus der Menge heraus (II)
Acryl auf Leinwand
40 x 30 cm
2019
Mairen Hernandez
Neid
Mischtechnik auf Papier
24 x 18 cm
2020/21
Mascha Naumova
The Beauty, The Beast 1
Pigmentdruck auf Ink Jet Papier
Auflage von 3+2 AP
40 x 30 cm (mit Rahmen 50×40)
2021
Mascha Naumova
The Beauty, The Beast 2
Pigmentdruck auf Ink Jet Papier
Auflage von 3+2 AP
40 x 30 cm (mit Rahmen 50×40)
2021
Mimmo Catania
Trans-position
Öl auf Leinwand
30 x 30 cm
2020
Miriam Vlaming
VOODOO
Eintempera auf Leinwand
50 x 40 cm
2016
Ulrike Buhl
Ohne Titel (R11_20)
Mixed Media, Effektlack, Glimmer,
Spiegellack, Poliert
31 x 22 × 5 cm
2020
Susanne Schwirdewahn
Maskenball
Eitempera Lametta und Öl auf Leinwand
50 x 40 cm
2020
Miriam Lenk
Big Sister
Keramik (Unikat)
50 x 50 x 30 cm
2021
Anna Nezhnaya
Supernatural femme fatale
Türkises, rotes, violettes Neonglas auf Aluminiumrahmen
50 x 40 cm
2021
Amrita Dhillon
Vanity Mirror (The Old Dark House, 1932)
Ölfarbe, Schellack auf Pappe
50 x 50 cm
2020/2021
Amrita Dhillon
Reflections on a Monster (The Old Dark House, 1932)
Ölfarbe, Schellack auf Pappe
35 x 50 cm
2020/2021
Katsuhiko Matsubara
It #49
Acryl auf Leinwand
22 x 22 cm
2020
Zohar Fraiman
Romance is Everything
Öl auf Holzleinwand
20 x 20 x 4 cm
2017

Ulrike Buhl
Lichtschwund
Mixed Media, Klavierlack, Stoff
42.5 × 49 x 8 cm
2015
GODsDOGs
Ewige Nächte
Öl, Lack auf Leinwand, Karton, Holz, Collage
55 x 50 x 12 cm
2014
Semra Sevin
I’m so tired.
Rissiger runder Spiegel, Acrylgel, Glitter
50 cm Ø
2021

Sculptures

Miriam Lenk
OctoMama
Keramik (Unikat)
35 x 50 x 50cm
2021
Rebecca Stevenson
Fierce Dragon
Bronze
60 x 26 x 22 cm
2017
Alexander Skorobogatov
Porn Deluxe
Silikon, Pigment, Metall, Spiegel, Lack
50 x 50 x 50 cm
2016
Ulrike Buhl
Implosion 19 #2
Mixed Media, Versilberung, Effektlack
19 × 23.5 x 14.5 cm
2014/2019
Jeroen Cremers
Blue Cat
Keramik glasiert
26 x 23 x 15 cm
2020

For purchase requests, please contact info@vanessa-souli.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *